Die aktivierende Grundpflege umfasst:
• Kleine Körperpflege (Teilwaschung)
• Große Körperpflege
• Hilfestellung beim Duschen / Baden
• Fußbad
• Haarpflege
• Rasur
• Nagelpflege
• Mund- und Zahnhygiene sowie Prothesenpflege
• Hautpflege
• Hilfe beim Anziehen und Auskleiden
• Anlegen von Prothesen
Außerdem beinhaltet die aktivierende Grundpflege:
• Hilfe bei oraler Flüssigkeits- und Nahrungsaufnahme
• Planung von Mahlzeiten (fahrbarer Mittagstisch)
• An- und Ausziehen
• Förderung von Beweglichkeit
• Lagern, Bett machen/richten
• Mobilisierung
• Darm- und Blasenentleerung, Toilettengänge
• Tagesstrukturierung und Beschäftigung
• Reinigung der Wohnung
• Reinigung der Fernster & Türen
• Betten ordnen & wechseln der Bettwäsche
• Einkaufen
• Beheizung der Wohnräume
• das Einkaufen von Lebensmitteln und Alltagsgegenständen
• das Kochen und Zubereiten von kalten und warmen Mahlzeiten
• die Reinigung der Wohnung,
• Geschirrspülen sowie das Wechseln
und Waschen von Kleidungstextilien
Der Kranken- und Pflegekassen-information über Pflegeversicherung der Sozialämter Begleitung bei MDK-Gutachten Ergänzende Hilfe nach Absprache.
Für Menschen die Unterstützung bei der täglichen Bewältigung
ihrer Alltagsdefizite benötigen (Begleitung, Kino, Theater etc.)
Beratung
Beratung und Antragsstellung nach dem
Sozialhilfegesetz
Beratung und Antragsstellung-
nach dem Pflegeversicherungsgesetz
Hilfsmittelberatung des
Schwerbehindertenausweises-
und damit verbundener
Vergünstigungen
Notrufmanagement
Beratungsgespräch nach §37, 3 SGB XI
Bei Ihnen zu Hause
Begleitung zur Arztbesuchen, Krankenhause und zu Behörden
Unterstützung bei der Antragstellung
• Pflegehilfsmitteln
• Rollstuhl
• Rollator
• Pflegebett
• Toilettensitzerhöhung etc.
Organisation von Ergo- und Physiotherapie
Organisation des Umzuges Organisation und Unterstützung bei der Wohleinrichtung
Feste zur traditionellen Feiertagen
Beratung, Aufklärungsgespäche für Mitbürger mit Migrationshintergrund
Damit Ihre Angehörigen rund um die Uhr optimal versorgt sind, kann eine 24-Stunden Betreuung die idealen Rahmenbedingungen schaffen. Sie gibt auch Ihnen das beruhigende Gefühl, dass Ihr pflegebedürftiges Familienmitglied jederzeit in seinem eigenen Zuhause liebevoll betreut wird. Dadurch werden Sie in der Pflege unterstützt und entlastet. Wenn Sie als Angehörige nicht vor Ort leben, kann die 24 Stunden Betreuung Ihren Lieben sogar weiterhin das Wohnen in den eigenen vier Wänden ermöglicht werden.